Zum Inhalt springen [AK + 0] Zum Hauptmenü springen [AK + 1] Zum Footer-Menü unten (angedockt an Browserrand) springen [AK + 2] Zum Widget-Menü rechts springen [AK + 3] Zu den Inhalten im Fußbereich springen [AK + 4]
  • Barrierefreiheit
    Text-Größe
  • Aktuell
  • vitalesleben.at
    • vitalesleben.at
    • ... für Menschen ab 50
    • ... für Anbieter
    • ... für Gemeinden
  • Interesse...?
    • Interesse...?
    • für Newsletter - Registrierung
  • Link -Tipps
  • Gesundheits-Tipps
    • Gesundheits-Tipps
    • Hörtest
    • Gesundes Schlafen
    • Diabetes Ade
    • Zahnfleischbehandlung
    • Alzheimer - Basiswissen
  • Partner & Gönner
    • Partner & Gönner
    • Partner
    • Förderer

              Warum 50plus-marktplatz?

              Eine einheitliche, flexible Datenbank per Internet über alle bestehenden und zusätzlich sinnvollen Angebote für Menschen der älteren Generation vor Ort erhöht die Schlagkraft und Effizienz aller bisherigen Anbieter.

              Ein gemeinnütziger Verein soll Motor und Träger dieses Projekts sein mit der Vision, eine große uberregionale Community zu schaffen.

               

              D.h. dieses einheitliche, übersichtliche Online – Such- und Eingabesystem soll durch individuelle Login Zonen der jeweiligen Gemeinde und den von Ihr legitimierten Anbietern  (Seniorenbörsen vor Ort, MoHi, Krankenpflege u.a.m.)  die Verwaltung der Einträge und das automatische Zusammenführen von Angebot und Nachfrage jeglicher Art ermöglichen (ähnlich den Online -  Jobbörsen) – und das für 24 Stunden.

               

              Zur Zeit gibt es keine effiziente, übergreifende und einheitliche  IT – Lösung, die den Angebotsbedarf der Gemeinden/Städte/Kommunen sowie institutioneller Einrichtungen für die Zielgruppe der Älteren übersichtlich und koordiniert  - ähnlich einer Jobbörse - zusammenfasst. Sehr wohl gibt es viele private Initiativen vor Ort,  die meist als Verein oder im direkten Kontakt agieren.

               

              Die öffentliche Hand ist dabei für Ihre Planung und Strategie auf die Information dieser Initiatoren angewiesen. Eine direkte Rückkoppelung  durch Statistiken zu den Entscheidungsträgern und  Verantwortlichen  in den Kommunen, Ländern und im Bund fehlt.

              Ein weiterer Nutzen: Koordination der bundesweiten Angebote durch Kommunen, Länder und Bund.

              Downlod Flyer Downlod Flyer
              • Kontakt / Impressum
              • Sitemap
              • Barrierefreiheitserklärung
              • Cookie Einstellungen